Roller Derby WM 2025 mit Hamburger Beteiligung

 Beim ersten World Cup seit sieben Jahren waren die beiden Roller Derby Vereine Hamburg Roller Derby und St. Pauli Roller Derby mit sieben Skater*innen, zwei Officials (Schiedsrichtende) und einer Announcerin vertreten. Das Turnier hat vom 3. bis 6. Juli 2025 in Innsbruck stattgefunden und es haben 48 Teams aus der ganzen Welt teilgenommen. Gespielt wurde auf fünf Spielfeldern vor über 4.200 Zuschauenden. Das deutsche Team GerMany FLINTA*1 belegte nach drei spannenden Spielen gegen Finnland, Team Salaam (eine Spielvereinigung aus Skatenden südasiatischer und nordafrikanischer Länder) und Portugal den Platz 23 von 48. Besonders wichtig: Die klare politische Botschaft des Teams GerMany „Nie wieder Faschismus – Fight Facism!“ und der Fokus auf die Repräsentation vieler Identitäten im Teamnamen. 

Die Hamburger Spieler*innen bedanken sich herzlich beim HERV für die finanzielle Unterstützung bei der Teilnahme an diesem einzigartigen sportlichen Erlebnis. 

 Mehr Informationen zum Team GerMany FLINTA* und den Spielergebnissen der WM gibt es auf Instagram unter @teamgermanyrollerderby oder unter @rollerderbyworldcup. 
 
* Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen am Ende soll zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt einbeziehen. 

Sieben Spieler*innen aus Hamburg für den Trainingskader des deutschen Roller Derby Nationalteams FLINTA*[1]  nominiert


Angesichts des angekündigten Roller Derby World Cups im kommenden Jahr ist im Februar 2024 der Startschuss für ein neues Team Germany FLINTA* gefallen. Verteilt auf zwei Wochenenden (17./18.02. sowie 24./25.02.) reisten insgesamt über 70 Skater*innen an, um an den Auswahltrainings in Oberhausen teilzunehmen.

Die Roller Derby Vereine in Hamburg – Hamburg Roller Derby (HARD) und St. Pauli Roller Derby (SPRD) – freuen sich mit sieben Skater*innen im neuen Trainingskader vertreten zu sein.

#234 Knock’n’Rose (Hamburg Roller Derby)

#704 Mean Machine (Hamburg Roller Derby)

#711 Randalena (St. Pauli Roller Derby)

#101 Ostblocker (St. Pauli Roller Derby)

#180 ZOFF (St. Pauli Roller Derby)

#1416 Checkpoint Charly (St. Pauli Roller Derby)

#403 J.R.R. Tollkühn (St. Pauli Roller Derby)

Wir beglückwünschen alle Skater*innen, die an den Auswahltrainings teilgenommen haben.

Nach der nun anstehenden Wahl des Team Managements beginnt die Planung und Vorbereitung für regelmäßige Team-Trainings und erste Testspiele.

Mehr Informationen zum Roller Derby Nationalteam FLINTA* und ein spannendes Interview mit Head Coach Shannon Jahnke gibt es auf der Seite von Roller Derby Deutschland.

[1] Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen. Das Sternchen am Ende soll zusätzlich weitere Variationen der Geschlechtervielfalt einbeziehen.

HERV-Stellenbörse in Kooperation mit trainersuchportal.de

trainersuchportal.de ist das erste und derzeit einzige bundesweite Internetportal, welches es zum Ziel hat Sportler und Trainer/Übungsleiter zusammenzuführen und damit zur Lösung des in allen Sportarten bestehenden Problems der Besetzung von offenen Trainer- bzw. Übungsleiterstellen – besonders im Amateur- und Breitensportbereich – beizutragen.

Alle Mitgliedsvereine des HERV können kostenlos und dauerhaft die Trainer-/Übungsleitergesuche Ihres Vereins als „Bronze-Anzeige“ auf der neuen
Stellenbörse des HERV und somit gleichzeitig auf www.trainersuchportal.de einstellen.

Ebenso können auch Trainer bzw. Übungsleiter sich und Ihre Fähigkeiten direkt auf www.trainersuchportal.de ein- & vorstellen. Ein attraktives individuelles Trainerprofil macht’s möglich! Damit können auch Vereine aktiv Trainerprofile durchsuchen und den passenden Trainer bzw. Übungsleiter noch schneller finden!

Die Stellenbörse